Finanzprognose-Meisterschaft
In zwölf intensiven Monaten verwandeln wir Ihre Zahlenangst in echte Vorhersagekraft. Hier lernen Sie nicht nur Theorien, sondern bekommen das Handwerkszeug für präzise Finanzprognosen, die in der Realität funktionieren.
Was Sie in diesem Jahr erwartet
-
1
Datenanalyse-Grundlagen (Monate 1-2)Excel war gestern. Wir arbeiten mit echten Datensätzen und modernen Tools, die Sie später täglich nutzen werden.
-
2
Markttrends verstehen (Monate 3-5)Konjunkturzyklen, Branchendaten, wirtschaftliche Indikatoren – hier entwickeln Sie Ihren Blick für das große Bild.
-
3
Prognose-Modelle erstellen (Monate 6-9)Von einfachen Trendanalysen bis zu komplexen Szenarien. Sie bauen Modelle, die auch in volatilen Zeiten zuverlässig sind.
-
4
Praxisprojekt (Monate 10-12)Echte Unternehmensdaten, reale Herausforderungen. Ihre Abschlussarbeit könnte Ihr erstes Referenzprojekt werden.
Ihre Lernbegleiter

Lennart Hohenstein
Senior Finanzanalyst
Zwölf Jahre bei verschiedenen Banken haben ihm gezeigt, worauf es wirklich ankommt. Seine Prognosen für den Automobilsektor lagen 2024 näher an der Realität als die meisten Institutsprognosen.

Antonia Weissmann
Volkswirtin & Datenexpertin
Nach ihrer Promotion in Kiel arbeitet sie heute als freie Beraterin für Mittelständler. Sie erklärt komplexe Zusammenhänge so, dass auch Zahlen-Skeptiker begeistert werden.

Gernot Mitteldorf
Controller & Praktiker
Fünfzehn Jahre Controlling in verschiedenen Branchen. Er kennt die Stolperfallen, die in der Theorie nie erwähnt werden, und zeigt Ihnen, wie Sie sie umgehen.

Tabea Neubert
Tech-Analystin
Spezialistin für automatisierte Prognose-Tools und KI-gestützte Analysen. Mit ihr lernen Sie, wie Technologie Ihre Arbeit präziser und effizienter macht.
Nächste Programmstarts
Alle Kurse beginnen mit einer kostenlosen Orientierungswoche. So können Sie in Ruhe entscheiden, ob das Programm zu Ihnen passt.
Start: 15. September 2025
Abends & samstags
Max. 16 Teilnehmer
Start: 20. Januar 2026
Wochenend-Format
Max. 12 Teilnehmer